Der Boden auf dem wir Menschen wachsen, ist unsere Familie. Ganz gleich, welche äußere Form unsere Familie hat – und im Zeitalter der Singles, Kurzbeziehungen, alleinerziehenden Mütter und Väter, Lebens- und Wohngemeinschaften und Patchwork-Familien ist die Vielfalt an der Oberfläche groß – und egal ob wir diese (Ver-)Bindungen anerkennen oder nicht: Unsere Wurzeln sind bei jenen, von denen wir abstammen.
Herkunftsfamilie
Bereits unsere Vorfahren haben und wurden geliebt, enttäuscht, verlassen, ausgeschlossen verbannt, ge-/ermordet, waren krank, von Krieg und Not betroffen, wurden oder haben vertrieben oder hatten sonst wie schwere Schicksale. Ihnen sind wir tief in uns sehr verbunden. Werte, Schicksalsmuster und Verhalten unserer Vorfahren wirken in uns weiter.
Die Beobachtung in vielen Aufstellungs-Seminaren zeigt: Kinder wagen es unbewusst selten oder nie, ein erfüllteres Leben als ihre Eltern oder Großeltern zu leben.
Diese Familienbande, bis hin zu Ur- oder Ururgroßeltern sind stärker, als uns im Alltag bewusst ist. Deren Schicksale wirken bis in unser heutiges Leben hinein und haben tiefgreifenden Einfluss auf unsere Emotionen, unser Handeln, ja sogar unsere Gesundheit. Quälende Gefühle oder einschränkendes Verhalten, sogar scheinbar von außen kommende Schicksalsschläge“ oder deren Häufungen haben oft einen Zusammenhang mit jenen Familienbanden. Eine tiefe, unbewusste Treue bindet uns an unsere Altvorderen. Selbst und gerade bei Menschen, die in der äußeren Realität versuchen, alles „anders“ oder „besser“ als Eltern und Großeltern zu machen, wirken im Verborgenen diese Schicksalsbande. Dies geschieht insbesondere in bezug auf jene, von denen wir noch nicht einmal bewusst wissen oder die wir gar nicht gekannt haben. Dabei halten uns oft Familiengeheimnisse (z.B. ausgeklammerte Personen), die nicht „ent-deckt“ sind, in einem besonderen Bann. Dieser zeigt sich darin, dass Nachfolgende unbewusst versuchen, schwere Schicksale ihrer
Vorfahren nachzuahmen oder abzuschließen sowie
unter Umständen für deren Taten zu sühnen.
Gegenwartsfamilie
Ebenso sind wir in unseren aktuellen Beziehungen beeinflusst von früheren Bindungen. Insbesondere bei Partnerschaftsproblemen oder solchen mit Kindern wird oft das Geflecht der eigenen Liebes-Beziehungen aufgestellt. Frühere Lieben, totgeborene früh verstorbene, ausgeklammerte oder abgetriebene eigene Kinder haben einen ähnlich mächtigen Einfluss wie unsere Vorfahren. Lebende Kinder können z.b. mitunter eine tiefe belastende Verbindung zu ausgeklammerten früheren Lieben ihrer Eltern haben.
Wie sind wir in unser Familiensystem eingebunden?
Termine |
Coaching |
Systemische Aufstellung |
Anmeldebedingungen |
Veröffentlichungen |
Ethik |