Impressum

Was ist Coaching?

Coaching

…ist eine Methode zur Optimierung aller vorhandenen Kräfte und Potenziale,      um ein erfülltes Leben zu leben und sich weiterzuentwickeln.

…ist professionelle Begleitung gesunder Menschen, die sich entfalten und entwickeln wollen. Es ist weder Beratung, noch Training, noch Psychotherapie und kann bzw. soll eine solche auch nicht ersetzen. Wenn Sie an schweren persönlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen leiden, wenden Sie sich bitte an einen Arzt, Heilpraktiker oder zugelassenen Psychotherapeuten.

…ist primär ein positives Beratungskonzept, da es sich vorrangig an den vorhandenen Stärken und neuen Lösungen orientiert.

…ist immer individuell und einzigartig! Der Coachee wird in seiner spezifischen Lebenssituation exklusiv in einer 1:1-Situation professionell begleitet.

… bezieht sich dabei sowohl auf die individuelle Ebene als auch auf die jeweiligen systemischen Zusammenhänge.


Wie arbeitet ein Coach?

Ein Coach

…hat einen unverbauten Blick von außen

…gibt Ihnen klares, direktes und konstruktives Feedback

…unterstützt Sie mit hochwirksamen, professionellen Methoden

…orientiert sich auf Ihr Herz, Ihre Seele und Ihre Träume

…gibt Ihnen die Unterstützung, die es Ihnen ermöglicht,  neue Wege zu Ihren       Zielen zu finden 

…stellt präzise Fragen, die Sie unterstützen, Ihre Situation zu erkennen und zu   klären

arbeitet mit Ihnen mit verschiedenen Methoden und bietet Ihnen die für Sie geeignete an

…unterstützt Sie bei der Erweiterung Ihrer Fähigkeit, Handlungsalternativen zu erkennen und zu nutzen

…zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Stärken entdecken und bestmöglich  zur Verwirklichung Ihrer Träume einsetzen

…fördert Selbstverantwortung, Autonomie und Selbstbewusstsein


…macht sich so schnell wie möglich überflüssig, damit Sie aus eigener Kraft zu  exzellenten Leistungen kommen und Herausforderungen annehmen können.


Welche Methoden wende ich an?

Jeder Mensch und jede Thematik ist verschieden und daher habe ich einen großen Methodenkoffer aus dem wir die für Sie zielführende Methode auswählen können. Hier eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der Möglichkeiten:

Arbeits- und Zeitplanungstechniken, Kreativitätstechniken, Entscheidungstechniken, Potenzialanalyse, eignungsdiagnostische Tests, Tipping-Arbeitsblätter, Selbsttests, Rollenspiele, Übungen,  …

NLP-Techniken wie, Disney-Strategie, Innere Konferenz, Time-Line, Glaubenssatz-Arbeit, 6-Step-Reframing, Meta-Spiegel,…

Erklärungsmodelle zur Wahrnehmung,  Kommunikation  und Beziehung wie Transaktionsanalyse, Systemdynamische Betrachtungsweisen, HBDI-Modell zur Kommunikation, VAKOG-Modell, Entwicklungsquadrat, Meta-Modell der Sprache und natürlich auch das Schulz-von Thun-Modell der Kommunikation,…