Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Allgemeines
Dipl. Psych. Heike Rohmann - van Wüllen bietet unter dem Logo „Düsseldorfer systemische Lösung“ (i. Folgenden DSL bzw. Anbieterin genannt) Beratungen und Training/Coaching an.

Allen unseren Dienstleistungen liegen die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde, die jeder Vertragspartner als für sich bindend anerkennt. Ergänzend hierzu gelten die Vereinbarungen im Angebot / der Auftragsbestätigung. Sonstige Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform. Diese AGB gelten auch für alle unsere freien Mitarbeiter und Netzwerkpartner, die in Kooperation mit uns Aufträge abwickeln.


2. Angebot und Vertragsabschluss

Für jede unserer Leistungen erhält der Auftraggeber (bei Firmenveranstaltungen) ein Angebot / eine Ausschreibung. Die mündliche oder schriftliche Annahme des Angebotes gilt als verbindliche Auftragserteilung. Diese wird ggf. schriftlich bestätigt. Es kommen grundsätzlich nur Dienstverträge gem. BGB, nicht aber Werkverträge zustande.

Für offene Seminare gilt: Durch Anmeldung zu einem Seminar erkennt der Teilnehmer die Gültigkeit dieser AGB sowie der jeweiligen Anmeldebedingungen an. Diese sind in der jeweils neuesten Fassung auf unserer Homepage zu finden. Sie können dort ausgedruckt werden. Ggf. ist eine unterzeichnete Sicherheitserklärung Teil der Anmeldung. Anmeldungen sind ggf. nur im Zusammenhang mit dem Vorliegen dieser Erklärung gültig.


3. Honorare und sonstige Zahlungen

Die Honorare und Zahlungen sind im Angebot bzw. in der Ausschreibung detailliert aufgeführt. Sie sind in der Regel sofort nach Rechnungsstellung ggf. – je nach Vereinbarung - in Teilbeträgen vorab bzw. nach einer Einheit (Training / Coaching) fällig. Danach werden Verzugszinsen in Höhe von 8% p.a. in Rechnung gestellt. Eine Aufrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten ist nicht zulässig.


4. Datenschutz

Die Anbieterin (DSL) verpflichtet sich, alle geschäftlich bedeutsamen Vorgänge, von denen im Zuge der Zusammenarbeit Kenntnis erhalten wird, streng vertraulich zu behandeln. DSL ist berechtigt, erhaltene Daten und Informationen im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten und zu speichern. Personen- oder firmenbezogene Daten und Informationen werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers an Dritte weitergegeben.

Mit der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Einzelpersonen ein höheres Maß an Kontrolle und Schutz bezüglich der Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten. Weiterhin gehe ich sehr sorgfältig mit den personenbezogenen Daten um und gebe sie weder weiter noch verwende sie zu anderen Zwecken als zur Übermittlung relevanter Informationen. Ich verwende personenbezogene Daten ausschließlich zur Einladung zu den systemischen Aufstellungen und gelegentlich zur Zusendung von Informationen über andere meiner Veranstaltungen. Weiterhin nehme ich nur Adressen in meinen Verteiler auf, die ausdrücklich den Wunsch nach Informationen geäußert haben. Jederzeit reicht eine kurze Mail an info@systemische-loesung.de, um die Einladungen abzubestellen.


5. Leistungen

Ziel und Inhalt der Leistungen werden im Angebot / in der Auftrags-
bestätigung benannt. DSL strebt nach besten Kräften und Wissen den definierten Erfolg an, kann jedoch den Erfolg einer Leistung nicht garantieren. Vor und während der Leistungserbringung informiert der Auftraggeber die DSL über alle Umstände, die für die Vorbereitung oder Erbringung einer Leistung bedeutsam sind.

Für das methodische und didaktische Vorgehen ist der in der Auftragsbestätigung genannte Berater, Trainer oder Projektleiter der Anbieterin verantwortlich. Der Auftraggeber hat bei Firmentrainings, die keine systemdynamischen Aufstellungen sind, ein Mitspracherecht. Sind konzeptionelle, methodische oder didaktische Änderungen am vereinbarten Konzept nötig, so sind diese allen Beteiligten so früh wie möglich mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren. Während der Leistungserbringungen in Seminaren o.ä. Veranstaltungen entscheidet der Berater bzw. Trainer über Art und Umfang der Änderung im Rahmen seines pädagogischen Ermessensspielraums.


6. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Das Urheberrecht an allen von DSL bzw. deren Kooperationspartnern und Mitarbeitern im Rahmen der Leistung erstellten Materialen verbleibt bei selbigen bzw. DSL, je nach interner Vereinbarung.

Material in jeglicher Form, das von DSL im Rahmen einer Leistung erstellt wird, darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung von DSL vom Kunden vervielfältigt oder publiziert werden. Sofern die Zustimmung erteilt wurde, ist ein Urheberrechts- vermerk von DSL aufzunehmen. Es darf weder von anderen Personen für Schulungen oder sonstige Leistungen verwendet werden, noch in andere Schulungen oder Leistungen eingeschnitten werden, von Dritten überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise für Schulungen oder sonstige Leistungen verändert oder angepasst werden, vom Unternehmen in elektronischer Form in Intranet oder Internet gespeichert werden.

Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Seminaren oder ähnlichen Leistungen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von DSL zulässig.


7. Auftrags-Stornierung

Verträge über Firmentrainings u. Beratung/Coaching können vom Auftraggeber binnen 2 Wochen nach Vertragsabschluss kostenfrei storniert werden. Kann ein Termin vom Auftraggeber nach dieser Frist nicht wahrgenommen werden, bemüht sich die Anbieterin, dem Auftraggeber einen zeitnahen Alternativtermin anzubieten bzw. für den ausgefallenen Termin einen anderen Auftraggeber zu gleichen Konditionen zu finden.

Können sich Auftraggeber und Anbieterin auf einen Alternativtermin einigen bzw. findet DSL für den ausgefallenen Termin einen anderen Auftraggeber, so muss der Auftraggeber nur eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 % des mit ihm vereinbarten Honorars bezahlen. Können sich der Auftraggeber und Anbieterin nicht auf einen Alternativtermin einigen bzw. findet letztere für den ausgefallenen Termin keinen Auftraggeber, sind bei Absage bis zu 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin 50 % und innerhalb 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin 100 % zu zahlen.

Für offene Seminartermine sind die Stornierungsregelungen der jeweiligen Anmeldebedingungen zu beachten.


8. Absage eines offenen Trainings

DSL bittet um Verständnis, dass die Absage eines offenen Trainings z. B. bei Ausfall eines Dozenten oder aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl vorbehalten werden muss. In jedem Fall bemüht sich die Anbieterin, die Teilnehmer über Absagen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu informieren. Im Falle der Absage einer Veranstaltung erstattet DSL die Teilnahmegebühr oder stellen den Teilnehmern auf Wunsch einen Gutschein aus.


9. Ausschluss von der Seminarteilnahme

DSL behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Vorliegen vorwerfbarer Verhaltensweisen, die sie selbst, andere Teilnehmer oder den Seminarerfolg beeinträchtigen, ohne weitere Angabe von Gründen von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Eine teilweise oder gesamte Erstattung von geleisteten oder noch geschuldeten Honoraren und Gebühren entfällt. § 627 BGB gilt als abbedungen.

Die Berater und Trainer von DSL haben das Recht aus ihrem pädagogischen Ermessen zu entscheiden, ob sie mit einem Teilnehmer z.B. eine System- aufstellung oder andere Intervention durchführen oder nicht. Ansprüche von Teilnehmern bestehen nicht.


10. Haftung

DSL geht von der Eigenverantwortlichkeit der Seminarteilnehmer aus. Jeder Teilnehmer eines Seminars hat selbst Sorge zu tragen, dass er/sie den physischen und psychischen Belastungen gewachsen ist. Die Teilnehmer unserer Seminare werden in den Anmeldebedingungen darauf hingewiesen, dass sie für alle Ihre Handlungen selbst verantwortlich sind. Seminare von DSL sind keine Psychotherapie und sollen eine solche auch nicht ersetzen. Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass sie sich im Falle massiver psychischer oder physischer Beeinträchtigungen an einen Arzt oder zugelassenen Psychotherapeuten bzw. Heilpraktiker wenden. DSL behält sich vor, einzelnen Personen die Teilnahme an Seminaren zu verweigern, wenn nach Einschätzung der jeweiligen Trainer/Berater solche Gründe vermutlich vorliegen. Teilnehmer/innen in Psychotherapie werden zu Seminaren nur zugelassen, wenn eine entsprechend befürwortende Erklärung des behandelnden Arztes/Therapeuten vorliegt.

Bei körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen obliegt es dem Teilnehmer dafür Sorge zu tragen, dass die Trainer rechtzeitig von derselben informiert werden.

Insofern ist die Anbieterin und ihre Trainer/Berater von jeglicher Haftung befreit.


11. Schadensersatz bei Verzug der Leistungserbringung

DSL behält sich vor, firmenübergreifende ( offene) Veranstaltungen aufgrund bestimmter Umstände abzusagen. In diesem Falle erhält der Kunde alle geleisteten Zahlungen unverzüglich zurück, wenn nicht auf ein anderes gleichartiges Seminar anderen Termins umgebucht wird. Kann der Berater und/oder Trainer im Falle eines firmeninternen Trainings wegen höherer Gewalt, Krankheit oder Unfall oder einer sonstigen von ihm nicht verschuldeten Verhinderung einer vereinbarten Leistung nicht nachkommen, so ist DSL verpflichtet, einen gleichwertigen Ersatz zu stellen. Ist dies nicht möglich, kann ein Ersatztermin vereinbart werden oder der Auftraggeber vom Vertrag zurücktreten.

Weitergehende Schadenersatzansprüche jedweder Art gegenüber DSL sind ausgeschlossen.


12. Gerichtsstand / Salvatorische Klausel

Für alle sich aus der Geschäftsbeziehung ergebenden Streitigkeiten gilt Düsseldorf als Gerichtsstand, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

Sollte eine Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen der sonstigen Vereinbarungen unwirksam sein, wird hiervon die Gültigkeit der anderen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.



- Stand 01.01.2018 -


Zurück zu Impressum